Kategorie: klassisch [8]

Dalai Lama

Der Dalai Lama hält eine Scheibe Knäckebrot in der Hand und lacht
Ein Knäckebrot am Morgen und man fühlt sich wie neu geboren!
(KI-generiertes Foto)

Tenzin Gyatso, besser bekannt als der 14. Dalai Lama wurde am 06.07.1935 geboren und das laut seiner Religion nicht zum ersten Mal. Bekannt ist, dass seine Heiligkeit das geistliche Oberhaupt der Tibeter ist und seit 1959 im Exil lebt. Und wer sich für die Geschichte Tibets oder den Buddhismus interessiert, kann noch viele weitere Fakten über ihn nachlesen, die alle nicht in einen Limerick passen. Die Frage, mit der ich mich stattdessen beschäftigt habe: Wie ist der Dalai Lama eigentlich so privat?

Limerick als Text anzeigen
Der geistliche Führer aus Lhasa,
der isst gern das Knäcke von Wasa.
Er gilt als gechillt
und ich las in der Bild,
dass ihn jemand schon beim FKK sah.

Aufgewühlt

Wühlmaus im Laub

Auch wenn die Temperaturen im Mai schon etwas wärmer sind, kann es besonders nachts noch empfindlich kalt werden. Wühlmäuse haben ihre eigene Strategie, damit umzugehen.

Limerick als Text anzeigen
Einen Wühlmäuserich aus Bad Tölz
bat die Wühlmaus: „Rück mir auf den Pelz
und lass dein Gefühl raus!
Hier ist's wie im Kühlhaus.“
Er tat's und sie sprach: „Gott vergelt's!“
Claudia Karner
Schlagwörter: , , ,

Problembärentrilogie -2- Verrannt

Zeichnung: Bär verfolgt Jogger im Wald

Der tragische Tod eines Joggers in der italienischen Provinz Trentino diente als Inspiration für den 2. Limerick der Problembärentrilogie. Ich habe mir allerdings ein paar künstlerische Freiheiten herausgenommen, die mit den realen Begebenheiten nichts zu tun haben, es ist schließlich ein Limerick!

Wahr ist, dass es sich beim betreffenden Problembären um Gaia, die Schwester des bereits im ersten Teil bedichteten Bruno handelt, die inzwischen eingefangen wurde und der vielleicht ein ähnliches Schicksal droht wie ihrem Bruder. Das Zusammenleben zwischen Mensch und Bär scheint doch nicht so harmonisch zu sein, wie die Kuscheltierindustrie uns glauben schenken mag.

Darum hier eine Limerix-Leseempfehlung: Verhaltensregeln bei Bärenkontakt

Limerick als Text anzeigen
Ein Jogger, er kam aus Trentino,
der endete fast wie im Kino:
Er war ‘nem Problembär
zum Frühstück genehm sehr.
Der fraß ihn mit zwei Cappuccino.

Frühlingstrilogie -3- Frühling in Münster

Liebespaar zu zweit auf einem Fahrrad in einer grünen Landschaft.
Foto: Image by Karen Warfel

Radfahrer gehören zu Münster wie der Dom und der Aasee. Besonders im Frühling werden in der westfälischen Stadt die Drahtesel aus den Kellern geholt. Was aber tun die Menschen, die kein Fahrrad besitzen? Willi Giere gibt die Antwort in seinem Limerick.

Limerick als Text anzeigen
Es wird wieder Frühling in Münster.
Im Garten blüh´n Flieder und Ginster.
Man fährt hier gern Rad.
Und wer kein Rad hat,
der geht nur zu Fuß und blickt finster.
Willi Giere
Schlagwörter: , ,

Verlorene Eier

Kaninchen mit Schlappohren schnuppert an einem Wiesenkraut.
Strolch ist ein Kaninchen und kein Hase, aber Eier hat er leider auch keine mehr.
Foto: Jens Wenzel

Schon Oliver Kahn hatte festgestellt: „Eier, wir brauchen Eier!“ Gerade an den Ostertagen kommen uns seine Worte wieder in den Sinn und Osterhasen aller Länder versuchen ihr Bestes, uns mit den Cholesterinbomben zu beliefern. In diesem Limerick von Frank Baran wurde einem Langohr jedoch übel mitgespielt. Wie ich finde, eine reichlich eierlose Aktion!

Limerick als Text anzeigen
Es war mal ein Hase aus Polen,
dem hat man die Eier gestohlen.
Jetzt ist er sehr sauer
und liegt auf der Lauer,
den Dieben den Arsch zu versohlen.
Frank Baran
Schlagwörter: , , , , ,

Delikatessen aus Seesen

Eine Auswahl von Wurst
Foto: Racool_studio auf Freepik

Der Ort Seesen in Niedersachsen ist nicht unbedingt für seine Delikatessen bekannt. Vielleicht wird sich das nach diesem Limerick von Heinz Hermann Michels ja ändern!

Limerick als Text anzeigen
Es gab einen Toten in Seesen
Der wollte partout nicht verwesen
Da verwurstete schnell
Man ihn industriell
Denn schmackhaft war er noch gewesen

Dirty Old Man

Alter Mann auf einer Bank in einer Herbstlandschaft
Foto: Edward

Was macht man als Rentner mit der neu gewonnenen Freizeit? Ein Herr aus dem Kurort Malente in Schleswig Holstein genießt sein Rentnerleben jedenfalls in vollen Zügen. Leider hat er eine wichtige Kleinigkeit vergessen.

Limerick als Text anzeigen
Ein älterer Herr aus Malente,
der hat noch Verkehr nach der Rente.
Er hat viel geschwitzt
und war ungeschützt.
Nun zahlt er fürs Kind Alimente.
Willi Giere
Schlagwörter: , , ,
Nach oben scrollen