Die Limerick-Mission

Ein Limerick ist ein fünfzeiliges Scherzgedicht mit festgelegtem Versmaß und einem aabba-Reimschema. Der erste berühmte Dichter von Limericks war der Engländer Edward Lear, auch wenn er seine Gedichte noch gar nicht „Limerick“ nannte. Die mit kleinen Zeichnungen versehenen Fünfzeiler schrieb er, um damit Kinder zu bespaßen.

In Deutschland wurde der Limerick vor allem in den 70er Jahren durch das Duo Schobert & Black populär, das Limericks der Autoren Georg Bungter und Günter Frorath, meist in gesungener Form, vortrug und auf Schallplatte veröffentlichte.

Heute führt der LImerick in Deutschland ein Nischendasein. Das möchte ich ändern!

Da war so ein Typ aus Berlin,
der hatte ‘nen ziemlichen Spleen:
Er schrieb, ganz unsäglich,
zehn Limericks täglich.
Das kam von zu viel Koffein.

Jens Ohrenblicker

Der arme Limerickpoet mit einer Kaffeetasse

LImerix bietet Taschenpoesie für alle und hat sich zum Ziel gesetzt, die größte deutschsprachige Limericksammlung zu werden! Im Podcast werden regelmäßig neue, von mir im Studio eingesprochene LImericks veröffentlicht: Ob satirische Beiträge zum Weltgeschehen und über den Wahnsinn des Politikbetriebs, ob gereimter Klatsch und Quatsch über Promis und Sternchen oder klassische Limericks mit fiktiven Albernheiten an ungewöhnlichen Orten. Auf der Website findest du außerdem die entsprechenden Textversionen der Limericks, kannst die Gedichte nach Schlagwörtern filtern und kommentieren.

Natürlich werde ich niemals allein in einem Leben die größte Limericksammlung Deutschlands zustande bringen, aber das muss ich auch nicht, denn Limerix ist ein Mitmachprojekt! Auch du kannst deine Werke hier einreichen und Teil des Projekts werden, wenn deine Limericks mich begeistern können. Wenn du noch unsicher bist, wie man einen Limerick schreibt oder ob deine Limericks schon die nötige Qualität zum Veröffentlichen haben, findest auf der Seite Tutorial eine ausführliche Anleitung.

Wenn du helfen willst, das Projekt am Leben zu halten und voranzubringen, kannst du Fördermitglied im Club Limerix werden und bekommst je nach gebuchtem Paket exklusives Bonusmaterial.

Noch Fragen? Meine FAQ-Seite wird sie dir hoffentlich beantworten!

Und jetzt ran an die Federn, Tastaturen und Tabletstifte! Machen wir das Limericken zum neuen Volkssport!

There was an Old Person of Cromer,
Who stood on one leg to read Homer;
When he found he grew stiff,
He jumped over the cliff,
Which concluded that Person of Cromer.

Edward Lear

Zeichnung von Edward Lear: Ein Mann mit einem Buch steht auf einem Bein am Rand einer Klippe.
Nach oben scrollen