Limericks zum Thema:

Lebensmittel

Was reimt sich eigentlich auf … Borschtsch?

Blauer Suppenteller mit Borschtsch
Foto: ivabalk

Der Borschtsch ist schon ein ungewöhnliches Gericht mit einem Namen, der sich am besten mit vollem Mund und verbrannter Zunge aussprechen lässt. Es ist allerdings nur ein Gerücht, dass dieser Name genau so entstanden sein soll.

Eine Frage, die mich für den folgenden Limerick weitaus brennender interessierte, war: Was reimt sich eigentlich auf Borschtsch?

Schlagwörter: ,

Fett weg

Großer Klumpen Butter auf einem Teller

Die Preise für Butter sind in den letzten Monaten rapide gestiegen. Doch auch im Jahr 1986 konnten 5 kg Butter schon mal auf 40.000 DM kommen, zumindest dann, wenn es sich um ein fetthaltiges Kunstwerk handelte, das versehentlich entfernt wurde. Ein Stück gereimte Kunstgeschichte, für euch aufs Brot geschmiert von Gastautor Morten Herzich.

Limerick als Text anzeigen

Eine Reinigungsfachkraft aus Neuss
kroch zu Kreuze beim Chef: „Ich bereu’s!“
Hat ihr nichts mehr genutzt:
Wär‘ ja gut, wenn sie putzt,
aber nicht in der Werkstatt von Beuys!
Morten Herzich

Schlagwörter: , , ,

Sex und Lebensmittel

Ein buntes Sortiment aus Broten und Brörchen, in verschiede Körbe verteilt
Was wissen wir eigentlich über das Liebesleben von Backwaren?
(Foto: B Snuffleupagus)

Über das Paarungsverhalten von Graubroten ist bislang wenig bekannt. Limerix leistet Pionierarbeit und liefert aufschlussreiche Einblicke in die Welt der Backwaren.

Limerick als Text anzeigen

Ein Graubrot sprach einst zum Baguette:
„Wie wär’s mit ner Nummer im Bett?“
Die Antwort: „Mon dieux!“,
gefolgt von „Och nö!“
„Na gut, frag ich halt das Omelett!“

Schlagwörter: , ,

Neu: Umfragen bei Spotify

Wenn du Limerix auf Spotify abonniert hast, kannst du seit Kurzem an kleinen Umfragen zu den jeweiligen Limericks teilnehmen. Probier's mal aus!

Scroll to Top