Limericks zum Thema:

Wirtschaft

In der Wirtschaft geht es oft um trockene Zahlen. Doch hinter Zahlen, Konzernen und ökonomischen Entscheidungen stehen immer auch Menschen – mit ihren ganz speziellen Eigenarten. Und diese liefern nicht selten Inspiration für Spott und Satire. Hier gibt es alle Limericks zum Thema „Wirtschaft“.

Umschuldung

Person zieht den Innenstoff aus seinen Jeanstaschen, um zu zeigen, dass die Taschen leer sind.

Schulden sind ein unangenehmes Thema und können einen schon mal in eine Lebenskrise stürzen. Gastautor Heinz Hermann Michels kennt einen Kaufmann aus der rheinland-pfälzischen Gemeinde Plein, der seine ganz eigene Methode hat, mit Schulden umzugehen.

Limerick als Text anzeigen

Es wollte ein Kaufmann aus Plein
Mit Schulden am Hals nicht mehr sein
Doch war er nicht dumm
Und schuldete um
Jetzt hat er die Schulden am Bein

Schlagwörter: , ,

Der Rat des Wirtschaftsweisen

Weiße Ziege, schwarz gescheckt mit langem Bart steht auf einer Wiese und schaut mit geöffneter Schnauze in die Kamera
Für die Regierung ein wertvoller Ratgeber: der Wirtschaftsweise
Foto: Willfried Wende

Einmal im Jahr erstellt der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (auch genannt: die fünf Wirtschaftsweisen aus dem Abendland) ein Gutachten, das er der Bundesregierung vorlegt. Ob diese darauf hört, insbesondere, wenn es um die Belastung von Besserverdienenden zur Abfederung der gestiegenen Energiepreise geht, steht auf einem anderen Blatt.

Limerick als Text anzeigen

Zum König sprach kürzlich der Weise,
ihn störten die steigenden Preise.
Man sollte zuweilen
den Reichtum verteilen.
Der König sprach: "Hast du ‘ne Meise?"

Chaos-Hauptstadt

Die fünf Wahlzettel der Wahl in Berlin 2021
Bei der Wahl 2021 mussten die Berliner gleich 5 Wahlzettel ausfüllen. Kleiner Trost: Bei der Wiederholung im Februar werden es nicht ganz so viele sein.

Die Berliner tanzen seit vorgestern vor Freude auf den Straßen: Im Februar darf die Wahl zum Abgeordnetenhaus aufgrund der Pannen im letzten Jahr wiederholt werden. Danach wird sicher alles gut. Mit dem Flughafen hat es ja auch irgendwann mal geklappt. Zeit jedenfalls für einen Lobgesang auf die Hauptstadt, man sollte nicht immer nur meckern!

Limerick als Text anzeigen

In Berlin, da läuft alles nach Plan:
Flughafen, Wahlen und Bahn.
Die Wirtschaft floriert
und niemand, der friert.
Berlin? Nee, ich meinte Iran!

Die ganze Wahrheit über den Hafen-Deal

Auszug aus einem chinesischen Schriftstück mit Überschrift und nummerierten Stichpunkten.
Ein weiterer von Olaf Scholz unterzeichneter Vertrag, der der Limerix-Redaktion zugespielt wurde. Was er da genau unterschrieben hat, wird derzeit entschlüsselt.

Was hat Olaf Scholz da wohl geritten, dachten sich einige, als er Anteile an einem Terminal des Hamburger Hafens an China verkaufte? Viele befürchten, dass wir uns durch diesen Schritt weiter in eine Abhängigkeit von China begeben, einem Land, das von Menschenrechten so viel hält wie ein Taliban vom Frauenfußball. Dabei hatte der Bundeskanzler die allerbesten Absichten, als er die Verträge unterschrieb, aber hört selbst!

Limerick als Text anzeigen

Der Kanzler schloss neulich am Tresen
Verträge mit ein paar Chinesen
und glaubt, sie betrafen
’ne Rundfahrt im Hafen.
Er konnte die Schrift nicht gut lesen.

Liz Truss lässt das Pfund purzeln

Offizielles Porträt von Liz Truss mit gefalteten Händen - daneben eine Grafik mit dem absteigenden Kurs des Britischen Pfunds, darüber die kleiner werdenden Worte: Groth, groth and groth.
Die Merkelraute kriegt sie noch nicht ganz hin, aber das mit der Wirtschaft ... läuft!
Foto (ohne Grafik): Simon Dawson (Lizenz: OGL 3)

Liz Truss hatte es nicht leicht nach ihrem Antritt: Erst stirbt ihr die Queen weg und dann purzelt nach der Ankündigung von Steuersenkungen das Pfund ins Ungewisse. Dabei hatte sie doch „Wachstum, Wachstum und Wachstum“ versprochen.

Limerick als Text anzeigen

Man fragte Liz Truss nach dem Antritt:
„Wie kriegen Sie bloß dieses Land fit?“
„Groth, groth, groth!“, schrie sie.
Danach sah man wie sie
den Wirtschaftsgaul gegen die Wand ritt.

Energiesparoffensive

Stromzähler

Energie ist teuer geworden in diesen Tagen. Die Stadt Cottbus greift daher zu drastischen Maßnahmen …

Limerick als Text anzeigen

Es war mal ein Künstler aus Cottbus,
der fuhr einen uralten Schrottbus
und heizte obszön
sein Haus mit dem Fön,
weshalb er schon bald aufs Schafott muss.

Neu: Umfragen bei Spotify

Wenn du Limerix auf Spotify abonniert hast, kannst du seit Kurzem an kleinen Umfragen zu den jeweiligen Limericks teilnehmen. Probier's mal aus!

Scroll to Top