Charles III – Das Krönungsmahl
Nach der Krönung von Charlie dem Dritten ließ der König zum Festmahle bitten. Auch Herr Klein war zugegen und fragte verwegen: „Ey, Leute, gibt’s hier keine Fritten?“
Kategorie: satirisch [3]
Nach der Krönung von Charlie dem Dritten ließ der König zum Festmahle bitten. Auch Herr Klein war zugegen und fragte verwegen: „Ey, Leute, gibt’s hier keine Fritten?“
Die Regierung hat es beschlossen: Fortan müssen auch Podcasts Wahlwerbung spielen. Auch der Limerix-Podcast bleibt davon nicht verschont. Obwohl es bis zur nächsten Bundestagswahl noch ein bisschen hin ist, bringen wir es hinter uns und veröffentlichen heute den ersten Wahlwerbespot in Limerick-Form.
Den Anfang macht die FDP, die sich allerdings getreu ihrem Motto „Technologieoffen in die Zukunft“ fortan in FTP (Freie technologieoffene Partei) umbenennen wird. Ihre Wahlkampagne wird sich somit auch dem Thema Technologieoffenheit widmen, was für die FDP, Verzeihung, die FTP vor allem das Beharren auf dem Verbrenner-Motor bei PKWs auch nach 2035 sein wird. E-Fuels heißt das Zauberwort. Das parteiinterne Weihwasser soll die Stinker auch dann noch antreiben, wenn alle großen Autohersteller den Verbrenner bereits ausgemustert haben, da Verbrennermotoren bei PKWS auf lange Sicht unwirtschaftlich sind und andere Probleme mit sich bringen. Getreu dem Motto des ohnehin nicht durch große Leistungen berüchtigten Verkehrsministers Wissing: Lasst doch den Markt das regeln, dann muss ich mich da nicht selbst drum kümmern.
Hier nun also der Werbespot der FTP, selbstverständlich ganz technologieoffen in Schwarz-Weiß!
Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | Android | Weitere
Ein Kühlschrank mit FCKW, auf dem Feuer ein Kessel mit Tee, die Glühbirne wärmt, das Faxgerät lärmt - das Gute, es bleibt - FTP
Und noch ein Klima-Limerick! Der Expertenrat für Klimafragen gab Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) jüngst ein vernichtendes Zeugnis: Sein Klimaschutzplan sei „schon im Ansatz ohne hinreichenden Anspruch“. So wird das natürlich nichts mit der Verkehrswende. Dabei hat Wissing gute Gründe für seine Arbeitsverweigerung.
Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | Android | Weitere
Es sprach Wissing, dass er 'ne Verkehrswende, im Straßenverkehr ziemlich schwer fände: „Auf der Autobahn, ehrlich, ist wenden gefährlich! Drum Schluss mit dem Thema, das wär’s. Ende!“
Für den 3. März 2023 ruft Fridays for Future zum globalen Klimastreik auf. Da Freitag üblicherweise kein Limerix-Tag ist, wird es schwierig für mich zu streiken, deshalb mache ich das Gegenteil: Ich lege eine Sonderschicht ein und veröffentliche eine Limerixfolge zum Thema Klima und der Frage: Wie verträgt sich Klimaschutz mit den traditionellen deutschen Tugenden?
Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | Android | Weitere
Der Michel ist pünktlich und fleißig, fährt schneller als einhundertdreißig! Doch geht's um die Umwelt, schau wie er sich dumm stellt und labert: "Auf's Klima, da scheiß ich!"
Endlich: Was für Android-Nutzer mit Google-Maps schon seit Jahren möglich ist, gibt es nun auch von Apple: Ein Fahrradnavigationssystem für das iPhone bzw. die Apple Watch! Wie gut das funktioniert, hat unser Limerix-Testradfahrer aus Waren an der Müritz ausprobiert. Hier der umfassende Bericht.
Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | Android | Weitere
Ein Radfahrer wollte in Waren im Dunkeln die Müritz umfahren. „Nach links!“, sprach sein iPhone, da gellte sein Schrei schon. Die Leiche fand man erst nach Jahren.
Die 50. Limerix-Folge, die muss natürlich was Besonderes sein! Dachte ich. Aber dann las ich die Meldung über erneute Pannen bei der kommenden Berlin-Wahl, die aufgrund von Pannen bei der letzten Berlin-Wahl am 12. Februar wiederholt werden muss und dachte: Es bleibt mir nichts anderes übrig, als heute einen Limerick über meine (hihi!) Wahlheimat zu bringen, die es mal wieder nicht auf die Reihe kriegt. Mein Trost: Dieser Limerick ist vom letzten Jahr, aber er wird wohl niemals altern!
Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | Android | Weitere
Die Berliner sind nur noch frustriert, weil nix in Berlin funktioniert. Ob Flughafen, Wahl, jeden Tag ein Skandal. Und selbst die Limericks waren schon mal bedeutend besser.
Manche Diktatoren sind wie Penisse: Gestern noch standhafte Staatsmänner, heute schon im Ruhestand. Als ich dem ehemaligen turkmenischen Präsidenten Gurbanguly Berdimuhamedow den ersten Limerick schrieb, das war im Februar 2022, da war er noch in Amt und Unwürden. Heute genießt er seine üppige Diktatorenrente und lässt seinen Sohn Serdar den Job machen. Zeit für ihn, sich um die kleinen Dinge zu kümmern. Die ganz kleinen …
Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | Android | Weitere
Der Ex-Präsident von Turkmenis- tan hatte ‘nen winzigen Penis. Sprach man ihn drauf an, dann sagte der Mann: „Es reicht doch schon, dass er zu sehn is’!“
Die aktuelle Energiekrise zeigt uns, wie abhängig wir uns von fossilen Brennstoffen gemacht haben. Inzwischen dämmert es einigen der etwas aufgeweckteren Köpfe in der Politik, dass es vielleicht nicht die beste Idee war, die Energiewende auf den St. Nimmerleinstag zu vertagen, nur weil wir billig Rohstoffe aus Ländern mit fragwürdigen Regimen beziehen können. Aber es gibt eine Rettung: Die Wundersubstanz H₂! Der Wasserstoff ist der Messias unter den chemischen Elementen und wird uns alle erlösen. Gut, er ist aufwändig herzustellen und schwierig zu lagern und er wird das Klima nicht retten, aber hey, das hat Jesus doch auch nicht gemacht!
Abonnieren: Apple Podcasts | Spotify | Android | Weitere
Der Wasserstoff hilft in der Krise. Auch Habeck nimmt täglich ‘ne Prise. Er lindert den Schmerz, stärkt Blase und Herz und Lindner blondiert er die Frise.