Kategorie: unorthodox [5]

Kassel – Vorderer Westen

Wüstenlandschaft mit einem großen Zaun
Der Vordere Westen in Kassel, direkt an der Grenze zum hinteren Osten

Ich gebe zu, ich kenne Kassel nur aus Erzählungen. Und auch das nur halb, denn ich bin meist dabei eingeschlafen. Dennoch wird mir keiner das Recht absprechen können, über Kassel zu dichten, schließlich war auch Karl May weder im Wilden Westen, noch im Vorderen Orient, als er darüber schrieb. Da es in Kassel keinen Wilden Orient gibt, blieb mir nur noch der Stadtteil „Vorderer Westen“, von dem der folgende Limerick handelt (schöne Grüße an Doro!).

Limerick als Text anzeigen
Man sagt, mit dem Vorderen Westen,
da steht es weiß Gott nicht zum Besten.
Der Stadtteil in Kassel
birgt Pech und Schlamassel.
Ich sag dir, am besten verlässt’n!
Schlagwörter: , ,

Chaos-Hauptstadt II – oder: Berlin, du kannst ma mal!

The Incredible Herrengedeck - Berlin stinkt!

Beim Klick auf den Play-Button werden Daten an YouTube gesendet.(Datenschutzerklärung)

Die 50. Limerix-Folge, die muss natürlich was Besonderes sein! Dachte ich. Aber dann las ich die Meldung über erneute Pannen bei der kommenden Berlin-Wahl, die aufgrund von Pannen bei der letzten Berlin-Wahl am 12. Februar wiederholt werden muss und dachte: Es bleibt mir nichts anderes übrig, als heute einen Limerick über meine (hihi!) Wahlheimat zu bringen, die es mal wieder nicht auf die Reihe kriegt. Mein Trost: Dieser Limerick ist vom letzten Jahr, aber er wird wohl niemals altern!

Limerick als Text anzeigen
Die Berliner sind nur noch frustriert,
weil nix in Berlin funktioniert.
Ob Flughafen, Wahl,
jeden Tag ein Skandal. 
Und selbst die Limericks waren schon mal bedeutend besser.
Schlagwörter: , , ,

Arbeitskampf

Graffiti in grellem Rot, eine erhobene Faust, daneben das Wort "Streik"

„Freude an der Arbeit lässt das Werk trefflich geraten“, twitterte seinerzeit der alte Aristoteles in perfektem Altgriechisch. Ein paar Jahrhunderte später fand Karl Marx weitaus pessimistischere Worte: „Die Arbeit der Proletarier hat durch die Ausdehnung der Maschinerie und die Teilung der Arbeit allen selbständigen Charakter und damit allen Reiz für den Arbeiter verloren.“

Gastautor David Rohrer widmet seinen in perfekten Schüttelreimen geschriebenen Limerick dem ausgebeuteten Arbeiter. Trotz der radikalen Schlussfolgerung finde ich, dass sein Werk dichterisch äußerst trefflich geraten ist!

Limerick als Text anzeigen
Der Chef liegt mit Schampus am Strandbecken,
der Arbeiter muss sich am Band strecken
und Steine zermahlen.
Man soll ihm mehr zahlen,
sonst wird er die Firma in Brand stecken.
David Rohrer
Schlagwörter: , ,

Montagmorgen, 6:33 Uhr

Analoger Aufziehwecker mit Limerix-Logo steht auf kurz nach halb sieben.

Keine Lust aufzustehen? Gastautorin Sandra NIggemann hat für alle Morgenmuffel und -muffelinnen einen Motivations-Limerick geschrieben!

Limerick als Text anzeigen
Der Wecker zeigt kurz nach halb sieben.
Ich könnt' ja das Aufstehn verschieben ...
Ach, jetzt zeigt er zehn!
So schnell kann es gehn!
Wie’s scheint, bin ich liegen geblieben.
Schlagwörter: , ,

Sex und Lebensmittel

Ein buntes Sortiment aus Broten und Brörchen, in verschiede Körbe verteilt
Was wissen wir eigentlich über das Liebesleben von Backwaren?
(Foto: B Snuffleupagus)

Über das Paarungsverhalten von Graubroten ist bislang wenig bekannt. Limerix leistet Pionierarbeit und liefert aufschlussreiche Einblicke in die Welt der Backwaren.

Limerick als Text anzeigen
Ein Graubrot sprach einst zum Baguette:
„Wie wär’s mit ner Nummer im Bett?“
Die Antwort: „Mon dieux!“,
gefolgt von „Och nö!“
„Na gut, frag ich halt das Omelett!“
Schlagwörter: , , ,

Weihnachtspaket

Krippenfigur: Jesuskind mit Windel und ausgebreiteten Armen
Foto: falco

Die Weihnachtsgeschichte kennt sicher jeder aus unserem Kulturkreis. Dennoch gibt es ein paar Details, die die Bibel verschweigt. Dank meinem Gastautor Morten Herzich ist die Welt nun um eine Anekdote aus der heiligen Nacht reicher.

Limerick als Text anzeigen
Sankt Joseph erblich vor dem Kindl,
dann ging er hinaus mit dem Bündel.
Die Schrift hat verschwiegen
(man soll ja nicht lügen),
was drin war in Jesuleins Windel.
Morten Herzich
Schlagwörter: , ,

Der alte Münzfernsprecher

Alter Münzfernsprecher mit drei Einwurfschlitzen (10 Pf, 50 Pf, 1 DM) und Wählscheibe
Bald nur noch in Museen zu sehen: der Münzfernsprecher
Foto: Kandschwar

Eine Ära geht zuende: Die Telekom sperrt zum Jahresende alle Münzfernsprecher. Auch die Tage der Kartentelefone sind gezählt. Wer hätte gedacht, dass das noch passiert, bevor es in Deutschland ein flächendeckendes Mobilfunknetz gibt – aber das ist ein anderes Thema. Was mich viel mehr interessiert, ist, was sich so ein alter Münzfernsprecher in seinem Leben alles schon anhören musste. Aber hört selbst!

Limerick als Text anzeigen
Er hat schon so vieles gehört,
manch Lüge, manch Tratsch und manch Flirt.
Doch wenn dann kein Kleingeld
als Nachschub mehr reinfällt,
wurd’ manches Gespräch jäh zerst… tuut, tuut, tuut …

Trauriger Limerick

Ein aus Filz gebastelter orangener Drache, der weint.
Auf dass du bald wieder lachen kannst. Wir vergessen dich nicht. S & J

Es gibt Zeiten, in denen einem die Leichtigkeit abhanden kommt. Warum soll es einem Limerick da anders ergehen?

Limerick als Text anzeigen
Es war mal ein kleines Gedicht,
das machte ein finstres Gesicht.
Die Welt wird nicht heilen
durch lustige Zeilen.
Pointe? Auch die gibt es nicht.
Schlagwörter: , ,
Nach oben scrollen