Aus dem Archiv gefischt:
Ein Punkrocker aus Bergisch Gladbach,
der machte mit zehntausend Watt Krach.
Da rief ich "Ich hass das!
Hey, Punkrocker, lass das,
weil ich den Verstärker sonst platt mach!"

Frauenpower – Limericks von Frauen für Frauen

Frauen auf einer Demonstration. Fünf Frauen halten ein Schild mit der Aufschrift "Women".
Foto: Drazen Zigic auf Freepik

Diese Limerix-Folge ist allen Frauen gewidmet und enthält Limericks, die ausschließlich von Frauen geschriebene wurden. Zu diesem Anlass habe ich meine geschätzte Kollegin, die Sprecherin Dagmar Bittner eingeladen. Sie hat die schönsten Einsendungen ausgewählt und unterstützt mich fleißig beim Vortrag der Limericks, die allesamt Themen behandeln, die Frauen bewegen.

Natürlich bieten uns diese Themen reichlich Gesprächsstoff: Wir reden über den Gender-Pay-Gap, Dagmar erklärt mir den Unterschied zwischen Mansplaining und berechtigter Klugscheißerei, wir reden über übergriffige Fragen, die Frauen zu hören bekommen, über Frauenrechte, sterbende Blumen, über Knüttel und über ein Thema, bei dem manche Männer sich schon mal gerne die Finger in die Ohren stecken und „La, la, la ♪♫“ singen, nämlich Menstruation. …

Limericks zum internationalen Frauentag

Lila Flagge mit Symbol für "weiblich", darin eine geballte Faust.
Grafik: Freepik

Heute ist internationaler Frauentag. Zu diesem Anlass wollte ich für den Limerix-Podcast einen entsprechenden Limerick schreiben. Aber dann dachte ich mir: Hey, ich kann doch nicht für die Frauen sprechen bzw. dichten, das können die doch selber bestimmt viel besser! Deshalb starte ich eine Mitmach-Aktion: Alle Frauen sind aufgerufen, mir Limericks zum Frauentag zu schreiben. Gefragt sind alle Themen, die Frauen betreffen.

Einreichen könnt ihr diese über mein Einsende-Formular. Die besten Limericks (und welche das sind, lasse ich ausschließlich Frauen entscheiden), werden am kommenden Sonntag in einer Sonderfolge (wenn’s klappt, von einer Frau) vorgetragen. Einsendeschluss ist Freitag, der 10. März um 23:59 Uhr.

Für alle, die noch nicht so vertraut mit dem Aufbau eines Limericks sind, ist mein Limerick-Tutorial …. äh, ist das jetzt schon Mansplaining? Na ja, ihr macht das schon. Ich freue mich auf eure Einsendungen!

Links:

Warum Volker Wissing nicht länger über die Verkehrswende diskutieren will

Volle Autobahn
Foto: jhenning

Und noch ein Klima-Limerick! Der Expertenrat für Klimafragen gab Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) jüngst ein vernichtendes Zeugnis: Sein Klimaschutzplan sei „schon im Ansatz ohne hinreichenden Anspruch“. So wird das natürlich nichts mit der Verkehrswende. Dabei hat Wissing gute Gründe für seine Arbeitsverweigerung.

Limerick als Text anzeigen
Es sprach Wissing, dass er 'ne Verkehrswende,
im Straßenverkehr ziemlich schwer fände:
„Auf der Autobahn, ehrlich,
ist wenden gefährlich!
Drum Schluss mit dem Thema, das wär’s. Ende!“
Schlagwörter: , , , ,

Limericks mit ChatGPT II – Demut und Bescheidenheit

Alte Schulbank mit einer kleinen Schiefertafel, auf der das Wort "Schule" steht.

Nachdem die etwas desillusionierende erste Limerick-Lektion mit der künstlichen Intelligenz ChatGPT gestern auf so viel positive Resonanz stieß, fühle ich mich motiviert genug, um die Mission fortzuführen, einem Schwein das Singen, bzw. einer künstlichen Intelligenz das Reimen beizubringen. Bei der gestrigen Limerick-Stunde wurde mir schnell klar, dass ich nicht gerade den lernwilligsten Schüler vor mir hatte. Die Selbstüberschätzung eines fünfzehnjährigen Pennälers, die ChatGPT an den Tag legte, und die Attitüde, bereits alles zu wissen, standen dem Lernfortschritt im Weg. …

Limericks mit ChatGPT I – Ein Schwein lernt das Singen

Künstlicher Kopf, durch den eine Platine scheint - im Hintergrund Code-Zeilen
Kann eine KI dichten? Mitnichten!
Foto: Gerd Altmann

ChatGPT gilt derzeit als der heißeste Scheiß im Web: Die künstliche Intelligenz, die keine Frage unbeantwortet lässt, schreibt Doktorarbeiten, macht die Steuererklärung und löst nebenbei philosophische Probleme, für die die menschliche Hirnkapazität einfach nicht ausreicht.

Okay, ich habe leicht übertrieben. Bislang betrachte ich ChatGPT als nettes Spielzeug, das erstaunlich realistisch kommuniziert und bei einigen Wissensfragen sogar ganz brauchbare Ergebnisse liefert. Für mich als Dichter liegt natürlich die Frage nahe, ob menschliche Kreativität irgendwann überflüssig wird und wir uns Limericks in Zukunft von einer künstlichen Intelligenz schreiben lassen, die das praktisch in Echtzeit kann. …

Deutsche Tugenden – Limerick zum Klimastreik

Auspuff in Nahaufnahme
Der beliebteste Puff in Deutschland ist immer noch der Auspuff.
Foto: Andreas Lischka

Für den 3. März 2023 ruft Fridays for Future zum globalen Klimastreik auf. Da Freitag üblicherweise kein Limerix-Tag ist, wird es schwierig für mich zu streiken, deshalb mache ich das Gegenteil: Ich lege eine Sonderschicht ein und veröffentliche eine Limerixfolge zum Thema Klima und der Frage: Wie verträgt sich Klimaschutz mit den traditionellen deutschen Tugenden?

Limerick als Text anzeigen
Der Michel ist pünktlich und fleißig,
fährt schneller als einhundertdreißig!
Doch geht's um die Umwelt,
schau wie er sich dumm stellt
und labert: "Auf's Klima, da scheiß ich!"
Schlagwörter: , , , ,

Kompromisse

Zwei Puzzelteile mit Augen liegen lose nebeneinander. Das linke wirkt durch die Augen weiblich und das rechte männlich.
Foto: Alexa

Gegensätze ziehen sich an, sagt man, und manchmal auch aus. Klaffen in einer Beziehung sowohl die Wohnorte als auch die Moralvorstellungen auseinander, dann muss man sich irgendwo irgendwie einigen.

Limerick als Text anzeigen
Es gab eine Dame in Vitte
Die forderte Anstand und Sitte
Ein Herr von der Rhön
Indes war obszön
Sie trafen sich dann in der Mitte
Schlagwörter: , , , , , ,

Kinderkrankheiten bei Apples neuem Fahrradnavigationssystem

Radfahrersilhouette vor Sonnenuntergang

Endlich: Was für Android-Nutzer mit Google-Maps schon seit Jahren möglich ist, gibt es nun auch von Apple: Ein Fahrradnavigationssystem für das iPhone bzw. die Apple Watch! Wie gut das funktioniert, hat unser Limerix-Testradfahrer aus Waren an der Müritz ausprobiert. Hier der umfassende Bericht.

Limerick als Text anzeigen
Ein Radfahrer wollte in Waren
im Dunkeln die Müritz umfahren.
„Nach links!“, sprach sein iPhone,
da gellte sein Schrei schon.
Die Leiche fand man erst nach Jahren.
Nach oben scrollen