Aus dem Archiv gefischt:
Es singen in Radevormwald
Die Kinder: „Das Christkind kommt bald“
Mal kommt es auch nicht
Das liegt dann ganz schlicht
An Papas und Mamas Gehalt

Die Sitten im Odenwald

Nahaufnahme Stierhoden - Stier steht auf einer Wiese
Symbolbild (Foto: Stefan Schweihofer)

Die freie Körperkultur hat auf viele Menschen eine entspannende Wirkung, denn man kann alles einfach mal ein bisschen lockerer lassen. Allerdings ist FKK um diese Jahreszeit aufgrund der Temperaturen nicht unbedingt eine gute Idee. Im Odenwald hat man da eine ganz eigene Lösung gefunden.

Limerick als Text anzeigen
Ein Junge schlich nackt durch den Odenwald,
doch wurden ihm bald schon die Hoden kalt.
Er rieb mit dem Arm
sie schnell wieder warm.
So waren da unten die Moden halt.
Schlagwörter: , , , , ,

Aller guten Dinge sind drei

Drei rote Käfer auf einem Zweig beim Liebesspiel

Karten für die Bayreuther Festspiele sind begehrt und schwer zu bekommen. Aber nicht nur für die Kultur muss man dort anstehen, wie Gastautor Willi Giere feststellen musste.

Limerick als Text anzeigen
Ich kenne ein Mädchen aus Bayreuth,
die braucht für die Liebe gleich drei Leut.
So komm' ich zu ihr.
Es warten schon vier.
Wie schade, dann hab' ich wohl frei heut.
Willi Giere
Schlagwörter: , ,

Nicht gut gelaufen …

Jogger auf einer schmalen Straße, von hinten, entfernt sich vom Betrachter.

Der Ort Laufen in Oberbayern klingt nach einem Mekka für Jogger. Vielleicht ist der Name auf dem Ortsschild aber auch als Warnung zu verstehen. Der Läufer in diesem Limerick von Heinz Hermann Michels hat allerdings seine ganz eigenen Probleme.

Limerick als Text anzeigen
Es kam mal ein Läufer in Laufen
Beim Laufen so richtig ins Schnaufen
Nach zwölf Kilometern
Und achthundert Metern
Beschloss er, ein Auto zu kaufen
Schlagwörter: , ,

Eheanbahnentgleisung (Mädchen aus Siegen)

Der Siegerländer Dialekt, auch Siegerländer Platt genannt, gilt als einer der schönsten der Welt. Sagen die Siegerländer. Der Rest der Welt sieht das ein wenig anders …

Sejerlänner schimpfworte!!!! TON!!!!

Beim Klick auf den Play-Button werden Daten an YouTube gesendet.(Datenschutzerklärung)
Limerick als Text anzeigen
Es sollte ein Mädchen aus Siegen
'nen Grafen zum Ehemann kriegen.
Doch ihr Dialekt
hatte ihn sehr verschreckt.
Drum hätt’ sie wohl besser geschwiegen.
Schlagwörter: , , ,

Limerick-Januar

Aufgeschlagenes Notizbuch auf einem Schreibtisch. Oben rechts steht "Januar 2023", darunter liegt ein Stift.
Einige Limericks für den Limerick-Januar 2023 müssen noch geschrieben werden.

Neues Jahr, neue Limericks! Im Januar 2023 startet Limerix richtig durch. Vom 01. bis 31.01. wird es hier täglich eine Neuveröffentlichung geben und der Stapel an eigenen und von euch eingesandten Limericks ein wenig abgebaut. …

Neujahrsansprache (Originaltext von Frank-Walter Steinmeier)

Feuerwerk mit sprühenden Funken in verschiedenen Blautönen

Neben Dinner For One und Ekel Alfreds Silvesterpunsch gehört die Neujahrsansprache des Bundeskanzlers zu den Höhepunkten des jährlichen TV-Entertainments zum Jahreswechsel. Der Bundespräsident hingegen hält seine Ansprache bereits Weihnachten und schickt seinen Ghostwriter in den verdienten Weihnachtsurlaub. Doch in diesem Jahr hat auch Frank-Walter Steinmeier eine Rede zum neuen Jahr vorbereitet. Das Manuskript wurde der Limerix-Redaktion zugespielt und die Rede ist nun exklusiv im Limerix-Podcast zu hören.

Limerick als Text anzeigen
Zum Jahresbeginn spricht Frank-Walter:
"Ich bin kein Alleinunterhalter.
Ich sag nur: Prost Neujahr,
das Leben wird teuer!"
Das Volk murmelt ratlos: "Was lallt er?"

Der Tag, als ich Post von einer Limerick-Legende bekam

Zwei aufgeschlagene Bücher - links: "Limericks teutsch" von Günter Frorath und Georg Bungter, rechts: "Zwei Heringe auf den Kanaren" von Günter Frorath.
Über ein halbes Jahrhundert liegt zwischen diesen beiden Büchern.

Da veröffentliche ich einen Limerix-Jahresrückblick und vergesse eins der für mich wichtigsten Ereignisse des Jahres 2022 in Sachen Limericks zu erwähnen!

Ich bekam gestern Post aus dem Rheinland:
ein Büchlein mit tiefrotem Einband.
Ein lyrischer Vorrat
mit Versen von Frorath.
Kein Wunder, dass ich das echt fein fand!

Vielen wird der Name Günter Frorath nichts sagen, aber er ist jemand, der nicht nur viele Limericks, sondern auch Limerick-Geschichte geschrieben hat und an dessen Namen man nicht vorbeikommt, wenn man sich mit deutschsprachigen Limericks beschäftigt. …

Rückblix 2022 – Das Jahr in Limericks

Jens der Poet liegt in seinem Bett im Spitzweg-Gemälde, ein Kalender an der Wand zeigt den 31. Dezember, Jens trägt ein Partyhütchen
2022 war nicht mein Jahr, aber das Jahr der Poesie

2022 war alles andere als mein Lieblingsjahr, aber es war für mich definitiv das Jahr des Limericks! Ganze 86 Limericks habe ich in diesem Jahr geschrieben, zum größten Teil für Die Wochendämmerung und später auch für meinen neuen Podcast Limerix. Viele behandelten aktuelle Themen und manche sind bis heute unveröffentlicht. Ich nutze den „Jahresrückblix“, um einige noch mal oder erstmalig vorzutragen, bevor sie endgültig im Papierkorb des Weltgeschehens verschwinden. …

Limerick als Text anzeigen
Das scheidende Jahr 22
wird langsam schon faltig und ranzig.
Mein Fazit zu teilen
in fünf kurzen Zeilen,
das wäre mein Wunsch, doch ich kann’s nich’.
Nach oben scrollen