Kategorie: klassisch [12]

Grippewelle – oder: Das kranke Frettchen

Weißes Frettchen, in eine Decke gehüllt
Der Tierarzt hat diesem Frettchen strikte Bettruhe verordnet
Foto: Christel SAGNIEZ

Die Grippewelle hat dieses Jahr wieder zugeschlagen, was man an der noch angeschlagenen Stimme des Ohrenblickers in dieser Limerix-Folge unschwer erkennen kann. Auch im Tierreich ist man vor fiesen Grippeviren nicht sicher, wie ein Frettchen am eigenen Leib erfahren musste.

Limerick als Text anzeigen
Das kränkliche Frettchen Annettchen,
das lag schon seit Tagen im Bettchen.
Denn in seiner Sippe
grassierte die Grippe,
so schluckten die Frettchen Tablettchen.
Schlagwörter: , ,

Die Sitten im Odenwald

Nahaufnahme Stierhoden - Stier steht auf einer Wiese
Symbolbild (Foto: Stefan Schweihofer)

Die freie Körperkultur hat auf viele Menschen eine entspannende Wirkung, denn man kann alles einfach mal ein bisschen lockerer lassen. Allerdings ist FKK um diese Jahreszeit aufgrund der Temperaturen nicht unbedingt eine gute Idee. Im Odenwald hat man da eine ganz eigene Lösung gefunden.

Limerick als Text anzeigen
Ein Junge schlich nackt durch den Odenwald,
doch wurden ihm bald schon die Hoden kalt.
Er rieb mit dem Arm
sie schnell wieder warm.
So waren da unten die Moden halt.
Schlagwörter: , , , , ,

Aller guten Dinge sind drei

Drei rote Käfer auf einem Zweig beim Liebesspiel

Karten für die Bayreuther Festspiele sind begehrt und schwer zu bekommen. Aber nicht nur für die Kultur muss man dort anstehen, wie Gastautor Willi Giere feststellen musste.

Limerick als Text anzeigen
Ich kenne ein Mädchen aus Bayreuth,
die braucht für die Liebe gleich drei Leut.
So komm' ich zu ihr.
Es warten schon vier.
Wie schade, dann hab' ich wohl frei heut.
Willi Giere
Schlagwörter: , ,

Nicht gut gelaufen …

Jogger auf einer schmalen Straße, von hinten, entfernt sich vom Betrachter.

Der Ort Laufen in Oberbayern klingt nach einem Mekka für Jogger. Vielleicht ist der Name auf dem Ortsschild aber auch als Warnung zu verstehen. Der Läufer in diesem Limerick von Heinz Hermann Michels hat allerdings seine ganz eigenen Probleme.

Limerick als Text anzeigen
Es kam mal ein Läufer in Laufen
Beim Laufen so richtig ins Schnaufen
Nach zwölf Kilometern
Und achthundert Metern
Beschloss er, ein Auto zu kaufen
Schlagwörter: , ,

Eheanbahnentgleisung (Mädchen aus Siegen)

Der Siegerländer Dialekt, auch Siegerländer Platt genannt, gilt als einer der schönsten der Welt. Sagen die Siegerländer. Der Rest der Welt sieht das ein wenig anders …

Sejerlänner schimpfworte!!!! TON!!!!

Beim Klick auf den Play-Button werden Daten an YouTube gesendet.(Datenschutzerklärung)
Limerick als Text anzeigen
Es sollte ein Mädchen aus Siegen
'nen Grafen zum Ehemann kriegen.
Doch ihr Dialekt
hatte ihn sehr verschreckt.
Drum hätt’ sie wohl besser geschwiegen.
Schlagwörter: , , ,

Gans oder gar nicht

Banane, die eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Gans hat
Mit einer veganen Weihnachtsgans wäre das sicher nicht passiert.

Was für uns Menschen das schönste Fest im Jahr ist, ist für Gänse eine Horrorvorstellung. Das dachte sich wohl auch eine Gans aus dem sachsen-anhaltischen Köthen.

Off-Topic, aber interessant: Köthen gilt als „Welthauptstadt der Homöopathie“. Ob man dort die Weihnachtsgänse mit Zuckerkügelchen füllt, ist mir allerdings nicht bekannt.

Limerick als Text anzeigen
In einer Familie aus Köthen
ist Vater in Vorweihnachtsnöten.
Er kaufte von Hans
'ne lebende Gans.
Die ging ihm vorm Töten schon flöten.
Willi Giere
Schlagwörter: , , ,

Das Christkind kommt …

Schneemann-Figur mit Mütze - schaut nachdenklich
Kommt's oder kommt's nicht, das ist hier die Frage ...
Foto: Julia Boldt

Bis Weihnachten ist es nicht mehr lang und die Kinder zählen schon die Tage. Egal, ob man auf den Weihnachtsmann, das Christkind oder den DHL-Boten wartet, das Wichtigste ist doch, dass irgendetwas kommt.

Limerick als Text anzeigen
Es singen in Radevormwald
Die Kinder: „Das Christkind kommt bald“
Mal kommt es auch nicht
Das liegt dann ganz schlicht
An Papas und Mamas Gehalt

Der Geigenrochen

Großer Geigenrochen
Der Große Geigenrochen. Allem Anschein nach muss seine Mutter mal was mit einem Hai gehabt haben ...
Foto: Brian Gratwicke - CC BY 2.0

Der Geigenrochen sieht aus wie eine Kreuzung aus Hai und Rochen und wird auch „Gitarrenrochen“ genannt. Ein klares Indiz dafür, dass Biologen keine Ahnung von Instrumentenkunde haben. Der Geigenrochen in meinem Limerick ist hingegen äußerst musikalisch!

Limerick als Text anzeigen
Ein Rochen aus Nord-Unterkochen,
der fiedelte ununterbrochen.
Die Geige klang schaurig,
sehr fischig und traurig
und hat noch nach Wochen gerochen.
Schlagwörter: , , , ,
Nach oben scrollen