Limerix ist ein Mitmachprojekt – inzwischen haben sich rund 50 Poetinnen und Poeten mit ihren Limericks beteiligt. Alle über das Einsendeformular eingereichten Gedichte werden von mir gesichtet und, wenn sie die Qualitätskriterien erfüllen, auf die Longlist zum Einsprechen für den Limerix-Podcast gesetzt. Doch was unterscheidet einen gelungenen Limerick von einem mittelmäßigen?
Als Wochendämmerungspoet und Betreiber des Limerix-Projekts habe ich in den letzten drei Jahren rund 300 Limericks geschrieben und etliche Einsendungen gesichtet, ausgewählt und eingesprochen. Inzwischen kann ich an keinem Ortsschild mehr vorbeifahren, ohne dass mein Gehirn automatisch nach Reimen sucht. Ich bin zum Limerick-Nerd geworden und ich möchte mein Wissen gerne weitergeben.

Limerick-Workshops ab 2026
Da Limerickfans sehr verstreut wohnen, plane ich künftig Online-Workshops für
- Einsteiger:innen – Grundlagen zu Reimschema, Metrum, Rhythmus und Pointen
- Fortgeschrittene – kreative Schreibtechniken, Varianten und Stilmittel, Hilfsmittel beim Schreiben
- Expert:innen – Feinschliff, Sonderformen, Spezialthemen
Ich möchte die Workshops gezielt auf die Teilnehmer zuschneiden. Deshalb interessiert mich:
- Wo liegt dein Interesse?
- Wie viel Erfahrung hast du im Schreiben von Limericks?
- Was erwartest du von einem Workshop?
Vormerken für den nächsten Workshop
Lass dich jetzt unverbindlich vormerken für einen Limerick-Workshop! Fülle das folgende Formular aus und beantworte ein paar Fragen über dich, deinen Kenntnisstand und deine Wünsche. Du wirst benachrichtigt, sobald ein Workshop startet, der zu dir passt.

