Suchergebnisse für: Claudia Karner

Limerick-Festival Spenge – Reimschlacht am Blücherplatz

Limerick-Jam mit Sandra Niggemann, Jens Ohrenblicker und Willi Giere
Limerick-Jam mit Sandra Niggemann, Jens Ohrenblicker und Willi Giere
Foto: Nicole Meyer

Im Frühjahr 2023 schrieb mir Henning Foh, den ich aus meinen frühen Ukulelenzeiten kannte, eine Nachricht, ob ich nicht Lust auf ein Limerick-Festival in Ostwestfalen hätte. Da ich seit der Geburt meines Projekts Limerix 2022 die Mission verfolge, das Limerickdichten zum Volkssport zu machen, dachte ich mir gleich: Wenn wir Ostwestfalen haben, haben wir die Welt! Und ich sagte sofort „Au ja!“

Viel wurde seitdem geplant und organisiert. Ein europaweiter Limerick-Wettbewerb wurde ins Leben gerufen und ein nagelneuer Preis wurde ausgeschrieben: Die Spenger Spitzfeder! Am 8. Juni 2024 gab es dann bei sonnigstem Wetter das 1. Spenger LImerick-Festival auf dem Blücherplatz, das wohl erste deutsche Limerick-Festival überhaupt, moderiert von Nicolas Bröggelwirth.

V.l.n.r.: Nicolas Bröggelwirth, Henning Foh, Jens Ohrenblicker, Bernd Dumcke, Willi Giere, Sandra Niggemann, Heinz Hermann Michels, Dagmar List

Vor der Bekanntgabe der Gewinner:innen und der Überreichung der Spenger Spitzfeder in Gold von Bürgermeister Bernd Dumcke gab es u.a. einen Limerick-Jam mit Sandra Niggemann, Willi Giere und mir, einen Block mit einer Auswahl meiner Songs aus den letzten 20 Jahren, den ich aus einer Laune heraus „Musik ist mein Gemüse“ genannt hatte und eine Lesung von Publikums-Limericks. Das Limerick-Festival endete mit einem Song bestehend aus den Gewinner-Limericks, gesungen und ukulelisiert von Henning und mir. Abends sorgte die Folkband Ticket To Happiness für Partystimmung und spätestens da war uns klar: Es war eine rundum gelungene Veranstaltung!

In dieser Limerix-Folge gibt es Auzüge aus dem Festival, vor allem eine geballte Ladung Limericks, vorgetragen von Sandra, Willi und mir und den Mitschnitt der Preisverleihung.

Der Spenger Limerick-Kanon zum Mitsingen
Der Spenger Limerick-Kanon

Ich danke noch einmal allen, die dieses Festival möglich gemacht haben, u.a. Dagmar LIst, Henning Foh, Franziska Herfurth, Regina Schlüter-Ruff, Nicolas Bröggelwirth, Bernd Dumcke, unserer akribischen Jury: Edith Jeske, Pat Skorge, Jan Andres und Heinz Hermann Michels, außerdem Sandra Niggemann und Willi Giere für spontane Bühnenpräsenz und allen Dichterinnen und Dichtern, die sich mit Limericks am Wettbewerb und Limerick-Jam beteiligt haben. Danke auch an Sonja List für die Videos und Nicole Meyer für die Fotos auf dieser Seite.

Kein Limerick-Festival ohne Seifenblasen!

Zu hören gibt es in dieser Folge Limericks von Edith Jeske, Sandra Niggemann, Willi Giere, Jens Ohrenblicker, Claudia Karner, Heinz Hermann Michels, Jana Grolms, Edddward Queer, Heinz-P. Hübner, Harald Herrmann, Helmut Lindhorst, Mai Horlemann, Joachim Kroll, Mario Rembold, Elisabeth Eder-Gerke, Aszendent Pirol und Friedhelm Götz, außerdem Publikums-Limericks von Dagmar List, Nicole Meyer, Heinz Hermann Michels und Sebastian – vorgetragen von Sandra Niggemann, Willi Giere, Nicolas Bröggelwirth, Henning Foh, Bernd Dumcke und mir.

Eine Übersicht über die Gewinner:innen und die Jurybewertungen gibt es auch auf www.limerick-festival.de.

Ob es ein zweites Limerick-Festival geben wird, wissen wir noch nicht, aber eines ist uns klar geworden: Der Limerick lebt – und das nicht nur in Ostwestfalen!

Schrei nach Liebe

Igel schnuppert an einer roten Blume

Unser März-Igel wird unverkennbar von Frühlingsgefühlen heimgesucht. Dass so etwas Probleme mit sich bringen kann, veranschaulicht Claudia Karner mit ihrem Limerick.

Der Igel ist Tier des Jahres 2024, deshalb veröffentlicht Limerix jeden Monat einen Igel-Limerick!

Limerick als Text anzeigen
Es seufzte ein Igel: „Ach, spürste
denn nicht, wie nach Liebe ich dürste?“
Doch sie blieb nur stumm,
dreht sich nicht mal um.
Da stieg er frustriert von der Bürste.
Claudia Karner
Schlagwörter: , , , ,

Limerix-Adventskalender – Türchen 1

Türchen 1

Ding-dong! Zusammen mit meiner Kollegin Friederike von Frajer leute ich die Adventszeit ein und hier ist er: der Limerix-Adventskalender! Hinter dem ersten Türchen verbergen sich lustige Plaudereien über Last Christmas, Adventskränze, Weihnachtsbäume, Weihnachtsmärkte und mehr. Außerdem tragen wir Limericks vor von Daniel D. Nowak, Claudia Karner und Josefa Nicklaus, zufällig über genau dieselben Themen. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören und einen schönen Dezember!

Aufgehalst

Zwei Comic-Giraffen in einem OP

Brustvergrößerung, Nasenkorrektur, Ohrläppchenstraffung – das Arbeitsfeld eines Schönheitschirurgen ist weit und abwechslungsreich. Doch es gibt auch in diesem Beruf kaum zu bewältigende Herausforderungen. Ein Limerick von Claudia Karner, vorgetragen von Emilia Altenburg.

Limerick als Text anzeigen
Es sagten zwei schlaffe Giraffen:
„Wir lassen den Hals uns jetzt straffen!“
Da kriegte der Doc
sofort einen Schock.
„Zwei Meter? Wie soll ich das schaffen?“
Claudia Karner
Schlagwörter: , , ,

Sommerloch (The day after)

Wildschwein im Wald lacht fröhlich

Ein freilaufender Löwe in Kleinmachnow hielt die Welt in Atem. Auch Limerix hat am Rande darüber berichtet. Claudia Karner hat die Geschichte noch einmal aus ihrer Sicht zusammengefasst. Und jetzt muss es aber auch mal gut sein!

Es wollt’ in Kleinmachnow ein Wildschwein
mal ganz prominent in der Bild sein.
Das Foto im Wald,
das ließ keinen kalt.
Jetzt kann man dort wieder gechillt sein.
Claudia Karner
Schlagwörter: , , ,

Pack die Badehose ein …

Karikatur eines breit grinsenden Mannes in Badehose am Strand

Limerix-Gastautorin Claudia Karner hat sich die Männer am Wannsee mal genauer angesehen und ihnen einen Fünfzeiler gewidmet, den Dagmar Bitter freundlicherweise für mich eingesprochen hat.

Limerick als Text anzeigen
Es sprach eine Lady am Wannsee:
„Tja, wenn ich die Männer so anseh –
ganz ohne Klamottchen –
dann denk ich: O Gottchen!
Wer stand hier Modell? Ein Schimpanse?“ 
Claudia Karner
Schlagwörter: , ,

Frühlingstrilogie -2- Poesie

Einsame Harley am Straßenrand

„Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte“, frohlockte einst der Dichter Eduard Mörike. Claudia Karner sieht die Sache mit dem Frühling etwas nüchterner.

Limerick als Text anzeigen
Poesie fand ich nie int'ressant.
Auch Herrn Mörike nicht, der sein Band
durch die Lüfte ließ flattern.
Erst wenn Harleys laut knattern,
weiß ich: Jetzt ist der Frühling im Land! 
Claudia Karner
Schlagwörter: , ,

Frauenpower – Limericks von Frauen für Frauen

Frauen auf einer Demonstration. Fünf Frauen halten ein Schild mit der Aufschrift "Women".
Foto: Drazen Zigic auf Freepik

Diese Limerix-Folge ist allen Frauen gewidmet und enthält Limericks, die ausschließlich von Frauen geschriebene wurden. Zu diesem Anlass habe ich meine geschätzte Kollegin, die Sprecherin Dagmar Bittner eingeladen. Sie hat die schönsten Einsendungen ausgewählt und unterstützt mich fleißig beim Vortrag der Limericks, die allesamt Themen behandeln, die Frauen bewegen.

Natürlich bieten uns diese Themen reichlich Gesprächsstoff: Wir reden über den Gender-Pay-Gap, Dagmar erklärt mir den Unterschied zwischen Mansplaining und berechtigter Klugscheißerei, wir reden über übergriffige Fragen, die Frauen zu hören bekommen, über Frauenrechte, sterbende Blumen, über Knüttel und über ein Thema, bei dem manche Männer sich schon mal gerne die Finger in die Ohren stecken und „La, la, la ♪♫“ singen, nämlich Menstruation. …

Mythen und Legenden kompakt: Orpheus und Eurydike

Statue von Cristoforo Stati: Orpheus mit Geige
Orpheus beherrschte sogar Instrumente, die in der Antike noch gar nicht erfunden waren.

Orpheus war in der Antike ein gefeierter Singer-Songwriter, der die Jury jeder Casting-Show zu Tränen rührte. Gastautorin Claudia Karner schrieb einen Fünfzeiler über sein letztes Konzert, das ein tragisches Ende nehmen sollte.

Limerick als Text anzeigen
Jeden Tag dachte Orpheus das Gleiche:
"Ob ich Hades’ Herz jemals erweiche?"
Es half sein Gesang nicht.
Die Rettung gelang nicht.
Eurydike blieb eine Leiche.
Claudia Karner

Omar Sarsam – Aus dem Leben eines Kabarettisten

„Kennt man Omar Sarsam in Deutschland?“, fragte mich Gastautorin Claudia Karner aus Österreich, als ich sie um Erlaubnis bat, ihren Limerick über den österreichischen Kabarettisten veröffentlichen zu dürfen. Ich kannte ihn nicht, hielt den Namen gar für erfunden! Omar Sarsam – ein Name wie Musik – den könnte man sich für ein klangvolles Gedicht ausdenken, gäbe es ihn nicht schon. Ob es das Ereignis, das Claudias Limerick erzählt, allerdings wirklich gegeben hat, nun, vielleicht sollte man Herrn Sarsam da mal selber fragen, denn der ist auf jeden Fall echt!


Beim Klick auf den Play-Button werden Daten an YouTube gesendet.(Datenschutzerklärung)
Limerick als Text anzeigen
Der Kabarettist Omar Sarsam
ist mit seinen Pointen nicht sparsam.
Alle lachten sich tot.
Ein Spezialaufgebot
kam und nahm Sarsam rasch in Gewahrsam.
Claudia Karner
Schlagwörter: ,
Nach oben scrollen